Sommer, Sonne, Urlaub, Flugzeug, Sitzplatzwahl – und Absturzgefahr? So jedenfalls fühlt es sich an, wenn man den mittlerweile wieder gelöschten Tweet der niederländischen Fluggesellschaft KLM Airline liest. Die Betreuer*innen des Twitter-Accounts haben nämlich darüber geschrieben, welche Sitzplätze in Flugzeugen am sichersten seien – und welche gemäß einer Studie eher eine hohe Todesrate aufweisen. Spoiler: Es sind die in der Mitte.
Der Tweet wurde zwar mittlerweile schon wieder gelöscht, aber ein bitterer Nachgeschmack bleibt trotzdem. Aber um einen Flugzeugabsturz zu erleben, muss man schon ganz schön viel Pech haben. Über 6.500 Jahre (!) müsste ein Passagier jeden Tag fliegen. Da bleibt also gar keine Zeit mehr, über den Klimawandel nachzudenken.
Auf der KLM-Twitter-Timeline lässt sich mittlerweile dieses Statement finden:
We would like to sincerely apologise for a recent update. The post was based on a publically available aviation fact, and isn't a @KLM opinion. It was never our intention to hurt anyone's sentiments. The post has since been deleted.
— KLM India (@KLMIndia) July 17, 2019
Aber ob es wirklich darum ging, jemandes Gefühle zu verletzen? Wohl kaum. Sitzt man tatsächlich mal in einem abstürzenden Flugzeug, wird es wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen, ob man auf 13 oder 23F sitzt. Oder von jetzt an nur noch First-Class-Reisen? Guten Flug jedenfalls!